01517 2236 768 kontakt@stefaniekreis.de

Dein Weg aus der Burnout-Spirale hin zu innerer Stärke und neuer Kraft…

Ich unterstütze Menschen, die aus eigener Kraft nicht aus der Burnout-Spirale ausbrechen können, dabei ein gesundes Gleichgewicht zu entwickeln. Sie können zu gewohnter Stärke zurückfinden, Ihr altes Ich wieder spüren und häufig sogar mehr noch: bisher verborgene Potenziale entdecken.

Das Gespräch mit Silke über Ihre Erfahrungen mit der Chakra Therapie

Wirkungsfelder

Kennst du auch diese Gefühle?

 

Ich fühle mich verzweifelt und niedergeschlagen.

In den Anfängen einer Depression nehmen Bekannte aber auch die eigene Familie häufig gar nicht wahr, was die betroffene Person gerade durchmacht. Sie meistern trotz allem Beruf, Familie und Freizeitgestaltung erfolgreich. In ihrem Inneren aber nehmen Erschöpfung, Verzweiflung und Traurigkeit zu. Häufig erleben sie andauernde Niederlagen und Frustrationen in einer Dauerschleife und zweifeln immer stärker an ihrem eigenen Wert.

Ich fühle mich verzweifelt und niedergeschlagen.
In den Anfängen einer Depression nehmen Bekannte aber auch die eigene Familie häufig gar nicht wahr, was die betroffene Person gerade durchmacht. Sie meistern trotz allem Beruf, Familie und Freizeitgestaltung erfolgreich. In ihrem Inneren aber nehmen Erschöpfung, Verzweiflung und Traurigkeit zu. Häufig erleben sie andauernde Niederlagen und Frustrationen in einer Dauerschleife und zweifeln immer stärker an ihrem eigenen Wert.
Ich stehe unter ständiger Anspannung und habe Ängste.
Wer unter Anspannung und Angstzuständen leidet, dem fällt es häufig schwer, sich zu entspannen und den Augenblick im „Hier“ zu genießen. Hervorgerufen und verstärkt werden diese Gefühle oft durch Auslöser (Trigger) wie Stress, Sorgen oder schwierige Lebenssituationen. Selbst unerklärliche körperliche Symptome wie Übelkeit, Atemnot oder Zittern sind dann keine Seltenheit.
Ich habe den Boden unter meinen Füßen verloren.
Lebenskrisen werden häufig durch externe Faktoren ausgelöst, mit denen man noch keinen Umgang findet. Ob es eine Trennung, ein finanzieller Verlust oder jegliche andere Art von Veränderung ist. Lebenskrisen beeinflussen die Stimmung und Emotionen. Dies führt häufig auch zu Problemen mit dem direkten sozialen Umfeld.
Ich fühle mich ausgebrannt und habe keine Kraft mehr.
Menschen mit Burnout fühlen sich häufig gestresst, erschöpft oder müde. Ihnen fehlt die Kraft, um selbst die täglichen Aufgaben zu erledigen, die sie früher mit links gemeistert hätten. Sie haben das ständige Gefühl unter Druck zu stehen und verlieren schnell die Konzentration. Häufige Begleiterscheinungen einer Überbelastung sind Depression, Anspannung, Sorgen, Reizbarkeit und der immer stärkere soziale Rückzug.

Burnout im Fokus

Warum Menschen an einem Burnout leiden.

 

Burnout kommt nicht, wie häufig angenommen, nur von Stress. Wenn das Verantwortungsbewusstsein eines Menschen stark ausgeprägt ist und der Anspruch an sich selbst besonders hoch gesetzt wird, neigen Menschen dazu, Burnout Symptome zu entwickeln.

In Zahlen ausgedrückt: Bei fast jeder zweiten Person, die Verantwortung für andere Menschen übernimmt, sind Burnout Symptome zu erkennen. Dabei gilt, je mehr Verantwortungsbereiche eine Person übernimmt, umso schneller „bricht“ alles in sich zusammen.

KREIS – Die Symptome eines Burnouts

Wie erkenne ich Burnout Symptome bei mir selbst?

 

Verlorene K.raft

Eines der bekanntesten Burnout Symptome ist das Gefühl, seine Kraft und Energie verloren zu haben. Der Körper ist dann anfällig gegenüber Erkrankungen und es besteht ein erhöhtes Risiko für eine Depression. Wenn Du Dich ohne ersichtlichen Grund erschöpft und müde fühlst, obwohl du ausreichend Schlaf bekommst, wenn du nicht mehr motiviert bist und das Interesse an Freizeitaktivitäten verlierst, dann sind das starke Anzeichen für einen Burnout.

Schwindende R.esilienz

Mit Voranschreiten der Burnout-Spirale verringert sich auch Deine Resilienz. Du fühlst Dich von Herausforderungen schneller überwältigt und siehst keine Möglichkeit mehr, einer schwierigen Lage zu begegnen. Je mehr Du Deine Widerstandsfähigkeit verlierst, umso anfälliger bist Du für negative Erfahrungen und das Gefühl, die Kontrolle über Deine Lage zu verlieren.

Schwindende R.esilienz

Mit Voranschreiten der Burnout-Spirale verringert sich auch Deine Resilienz. Du fühlst Dich von Herausforderungen schneller überwältigt und siehst keine Möglichkeit mehr, einer schwierigen Lage zu begegnen. Je mehr Du Deine Widerstandsfähigkeit verlierst, umso anfälliger bist Du für negative Erfahrungen und das Gefühl, die Kontrolle über Deine Lage zu verlieren.

Instabile E.motionen

Du leidest vielleicht unter instabilen und schwankenden Emotionen, wenn ein Burnout im Spiel ist. Zum Beispiel fühlst Du Dich dann manchmal depressiv, ängstlich oder auch wütend, ohne dass es einen ersichtlichen Grund gibt. Es kann sein, dass sich Deine Gefühle manchmal schnell ändern und es Dir schwerfällt, diese zu kontrollieren oder zu verstehen. Deine schwankenden Emotionen führen dann häufig zum nächsten Burnout Symptom.

Einschleichende I.solation

Menschen, die unter einem Burnout leiden, isolieren sich immer stärker. Dafür gibt es zwei Gründe: Die Isolation als Reaktion auf die fehlende Kraft für soziale Interaktionen wird dabei häufig von Dir selbst gesteuert. Aber sie kann auch von anderen Menschen ausgehen, wenn Du aufgrund Deiner veränderten Emotionen, Launen oder Verhaltensweisen immer stärker ausgegrenzt wirst. Betroffene fühlen sich dann oft zurückgelassen und wissen nicht mehr, mit wem sie über ihre Probleme reden können.

Einschleichende I.solation

Menschen, die unter einem Burnout leiden, isolieren sich immer stärker. Dafür gibt es zwei Gründe: Die Isolation als Reaktion auf die fehlende Kraft für soziale Interaktionen wird dabei häufig von Dir selbst gesteuert. Aber sie kann auch von anderen Menschen ausgehen, wenn Du aufgrund Deiner veränderten Emotionen, Launen oder Verhaltensweisen immer stärker ausgegrenzt wirst. Betroffene fühlen sich dann oft zurückgelassen und wissen nicht mehr, mit wem sie über ihre Probleme reden können.

Zukunfts S.orgen

Betroffene haben häufig Angst vor der Zukunft, gerade wenn sie nicht mehr ihr altes Leistungspotenzial erreichen. Nicht selten werden vergangene Entscheidungen und die eigenen Zukunftsaussichten dann komplett infrage gestellt. Allgemeine Unsicherheit, Angst und selbst Panikattacken können dann die Folge sein.

Stefanie Kreis Meditationen

Meine neusten Meditationen.

 

Chakra Meditation #1

In dieser knapp 15-minütigen Meditation führe ich Dich durch die 7 Energiezentren in Deinem Körper.

Chakra Meditation #2

Folge mir auf eine kleine Reise zu dir selbst.

Meditation #3

In dieser ca. 10-minütigen Meditation nehme ich dich mit zu dem Ort an dem du deiner inneren Stimme lauschen kannst.

Dein erster Schritt

unverbindlich anfragen.

Fülle einfach mein Kontaktformular aus, wenn Du mit mir in Kontakt treten möchtest. Ich beantworte Deine Anfrage innerhalb von 48h Stunden.

*Pflichtfelder

Wann soll ich Dich kontaktieren?

Zustimmung Datenschutz

8 + 15 =

"Deine Vergangenheit kann niemals die Gegenwart verändern oder Deine Zukunft vorbestimmen. Diese Kraft hat nur Dein Handeln im HIER und JETZT."

Antworten auf die häufigsten Fragen.

Übernimmt die Krankenkasse die Therapiekosten?

Meine Leistungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie sind Privatleistungen, die ich direkt mit Dir abrechne. Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten manchmal anteilig.

Übernimmt die Krankenkasse die Therapiekosten?
Meine Leistungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie sind Privatleistungen, die ich direkt mit Dir abrechne. Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten manchmal anteilig.
Welche Therapieform eignet sich am besten?
Je nach Stadium, Charakter und Verlauf eignen sich verschiedene Therapieformen. Häufig kommt eine Kombination mehrerer Ansätze zur Anwendung. Bei einem kostenfreien Erstgespräch sprechen wir darüber welche Form der Therapie am besten für Dich geeignet ist.
Wie läuft eine Therapie überhaupt ab?
Jede Therapie ist so individuell wie der betroffene Mensch. Deswegen gibt es auch keine Schablone, die man 1-zu-1 anwenden kann. Für Deinen Therapieerfolg ist es daher unerlässlich, dass Du ein solides Vertrauensverhältnis zu Deinem Therapeuten aufbaust und Dich in seiner Gegenwart wohlfühlst.
Wie lange warte ich auf einen Therapieplatz?
Üblicherweise kann die Therapie ca. eine Woche nach dem Erstgespräch beginnen. Es ist keine Überweisung nötig und es gibt keine Sperrfristen.
Wie lange dauert eine Therapie?
Ein Burnout entsteht nicht von heute auf morgen und so benötigt auch die Genesung ihre Zeit. Als Faustregel gilt: Je nach Schwere der Symptome dauert die Therapie einige Monate bis zu 2 Jahren. Unabhängig davon, wie lange der Weg tatsächlich dauert, ist es wichtig, so früh wie möglich „Den ersten Schritt“ zu machen.
Was kostet das Erstgespräch?
Das Erstgespräch mit mir ist immer unverbindlich und kostenfrei. Häufig finden wir bereits im Erstgespräch konkrete Ansatzpunkte, die Du direkt umsetzen kannst.

Es war perfekt dieses Wochenende. Ich bin so dankbar dabei gewesen zu sein!

Janin

Retreat Teilnehmerin

Sooo dankbar!

Gerne wieder, vielen Dank!

Judith

Retreat Teilnehmerin

Euer Wochenende kam in letzter Sekunde. Ich fühle mich gestärkt und geerdet. Vielen herzlichen Dank!

Sandra

Retreat Teilnehmerin

Ich habe hier Inspiration, Kraft und neue Energie finden können. Martina und Stefanie waren nicht nur Seelenbegleiter, sondern auch Freundinnen. Sie waren immer authentisch, nie Guruhaft und lange habe ich nicht mehr so gelacht, genossen und mich verbunden gefühlt mit einer großartigen Gruppe! Jederzeit wieder!

Elke

Retreat Teilnehmerin

Alles perfekt und sehr erfüllt, danke ich Euch für dieses wertvolle Wochenende.

Judith

Retreat Teilnehmerin

Einzugsgebiet
Fulda, Hanau, Alzenau, Kahl am Main, Maintal, Bad Orb, Linsengericht, Freigericht, Dreieich, Erlensee, Rodenbach, Gründau, Biebergemünd, Birstein, Niederdorfelden, Nidderau, Schöneck, Gelnhausen, Hasselroth, Frankfurt am Main, Main-Kinzig-Kreis, Langenselbold, Wächtersbach, Bad Soden-Salmünster, Ronneburg, Neuberg, Bruchköbel, Geiselbach, Schöllkrippen, Westerngrund, Mömbris, Hanau, Büdingen, Großkrotzenburg, Mühlheim, Hainburg, Seligenstadt, Hammersbach, Obertshausen, Heusenstamm, Rodgau
© Stefanie Kreis - Heilpraktikerin Psychotherapie | Verband freier Psychotherapeuten
Alle auf dieser Seite geteilten Erfahrungsberichte sind von meinen Klienten, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für die Bereitstellung einer Kundenstimme kompensiert. Ich kann dir keine Ergebnisse garantieren. *Repräsentative Studienergebnisse veröffentlicht im Handelsblatt 27.01.2023 in Ergänzung mit herangezogenen Daten von Statista. (Quellen)